Die 4. Nebenaltäre der Himmelsrichtungen

Veröffentlicht am 2. Februar 2025 um 06:06

Zu den vier Haupthimmelsrichtungen gibt es dann noch die vier Nebenhimmelsrichtungen, denen wiederum jeweils ein Fest zugeordnet ist. Es ergibt sich folgende Einteilung:

 

Nordosten

Winter Solstice –Alban Athuan – Winter Sonnenwende, 21.12., kürzester Tag und längste Nacht. Es beginnt das helle Halbjahr. Das Licht wird widergeboren, somit Lugh kehrt auf die Erde zurück. Aus dem Ogham-System gehört die Stechpalme zur Winter Sonnenwende, da sie den unsterblichen Geister der Natur auch in der dunklen Jahreszeit speist. Archetypisch die Zeit der Widergeburt.

 

Südosten

Spring Equinox – Tag und Nachtgleiche, 21.3., Ostera, ein weiteres Frühlingsfest. Es beginnt die Zeit der Fortpflanzung in der Natur. Die Vögel kehren zurück. Die Natur erblüht in ihrer vollen Pracht. Aus dem Ogham-System ordne ich die Weide der Tag Frühlings-Tag und Nachtgleiche zu. Sie ist eine sehr robuste Pflanze und wächst trotz starken Rückschnitts immer wieder neu. Genauso verhält es sich mit der Natur, auch diese kommt immer wieder neu, nach einem langen Winter. Archetypische Vorbereitung auf die nächste Station als Mutter.

 

Südwest

Summer Solstice – Alban Hevin – Sommersonnenwende, 21.6., längster Tag, kürzeste Nacht. Es beginnt das dunkle Halbjahr. Die Pflanzen beginnen bereits sich wieder zurück zu ziehen. Die Heuernte beginnt. Es werden Sonnwendfeuer mit Eichenholz entzündet. Alles wendet sich. Aus dem Ogham-System ordne ich die Erle zu. Sie steht für Stabilität und für das Innere Feuer, speziell in Zeiten wo du emotional unsicheren Boden überbrücken musst. Außerdem hilft die Erle bei einer Entscheidungsfindung. Archetypisch volles Mutter da sein.

 

Nordwest

Autumn Equinox – Herbst Tag und Nachtgleiche, 23.9., Herbstbeginn. Nochmals ein Erntedankfest und zwar das Ende der Ernte. Die restlichen Früchte wie Nüsse, Weintrauben, Brombeeren werden eingebracht und für den Winter als Vorrat abgelegt. Als Pflanze aus dem Ogham-System ordne ich die Silberpappel zu. Diese steht für die Fülle von Gesundheit, Wohlbefinden und Freude, sowie für den Geist der Ernte mit all seinen reichen Gaben. Archetypische Vorbereitung auf die Alte Weise. Schon mehr Alte Weise als Mutter.

 

Auszug aus meiner MasterThesis, 2016

 

Blessings

Monja